Aktuelles

Medien

BPEX-Vorsitzender Marten Bosselmann über 20 Jahre KEP-Branche

„Das ist unsere Erfolgsstory: Wir bieten jeder und jedem eine Chance“

Stark gestiegene Sendungsmengen, deutlich kürzere Lieferzeiten und Beschäftigtenzahlen, die sich mehr als verdoppelt haben: Die Kurier-, Express- und Paket-Branche (KEP) von heute ist mit der von vor 20 Jahren kaum mehr zu vergleichen. In seiner letzten KEP-Studie hat der BPEX die spannende Branchenentwicklung der zwei Jahrzehnte zwischen 2003 und 2023 analysiert. Im Interview mit Claus Hornung blickt Marten Bosselmann auf zwei bewegte Jahrzehnte im KEP-Markt zurück. Welchen Rat der Vorsitzende des BEPX vor rund 20 Jahren bekommen hat, als er über eine Karriere im KEP-Bereich nachdachte, und ob sich dieser Ratschlag bewahrheitet hat?

Pressemeldung

Noch wenige Tage bis Weihnachten

Paketdienste sind gewappnet für den Jahresendspurt

Weihnachten steht vor der Tür, und in den letzten Tagen vor dem Fest steigt die Spannung: Werden alle Geschenke rechtzeitig ankommen? Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) versichert an dieser Stelle: Die Paketdienste sind bestens aufgestellt, um die hohe Nachfrage zu bewältigen und Geschenke pünktlich unter den Weihnachtsbaum zu bringen.

Pressemeldung

„Das Aus der Ampel-Koalition bietet eine Chance, die Rahmenbedingungen für den Mittelstand in Deutschland substanziell zu verbessern. Aktuell stehen viele Unternehmen vor enormen Herausforderungen: Steigende Energie- und Personalkosten, wachsende Finanzierungshürden, eine stetig wachsende Bürokratielast sowie zusätzliche Berichtspflichten bremsen die wirtschaftliche Entwicklung und damit auch die Konsumfreude in Deutschland, wie sich am Paketversand als Indikator deutlich zeigt“, sagt Marten Bosselmann, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket- und Expresslogistik (BPEX).

Pressemeldung

Ausblick Weihnachtsgeschäft und Entwicklung erstes Halbjahr 2024

735 Millionen Sendungen in der Weihnachtszeit – Paketbranche erwartet moderates Wachstum

Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) zeigt sich auch 2024 widerstandsfähig, ist jedoch nicht immun gegen die Auswirkungen der gesamtwirtschaftlichen Lage (Rezession) in Deutschland. Während das Endkundensegment (B2C) wächst, bleibt das Geschäftskundensegment (B2B) rückläufig – ein Trend, der sich im Weihnachtsgeschäft fortsetzen wird. In einem Ausblick rechnet der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) in den Monaten November und Dezember mit einem moderaten Wachstum des gesamten KEP-Sendungsvolumens zwischen 1 % und 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt werden in Deutschland voraussichtlich rund 735 Mio. KEP-Sendungen (B2C, B2B, C2C) in der Weihnachtszeit transportiert – ca. 10 Mio. mehr als im Weihnachtsgeschäft 2023.

Umwelt

Die Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) stellt sich ihrer Verantwortung für den Klimaschutz und setzt ehrgeizige Ziele um. Das zeigt die neue Publikation „KEP bringt’s nachhaltig“ des Bundesverbandes Paket- und Expresslogistik (BPEX). Darin werden aktuelle grundlegende Kennzahlen dargestellt, die verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte der Branche beschreiben. Es wird deutlich, welche Anstrengungen die Unternehmen in den letzten Jahren unternommen haben, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz und Qualität der Dienstleistungen zu verbessern.

Information

Heute hat die Kommission Straßengüterverkehr nach intensiven Beratungen ihren Abschlussbericht an Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing übergeben. Mit konkreten Maßnahmen soll die Logistikbranche entlastet werden.

Pressemeldung

Bundesrat stimmt Postgesetz-Novelle zu

Jahrelange Hängepartie endlich beendet

Der Bundesrat hat heute dem Postrechtsmodernisierungsgesetz zugestimmt, somit kann es nun in Kraft treten. „Es ist gut, dass die Diskussion um die Postgesetz-Novelle endlich abgeschlossen ist, wenn auch das ursprüngliche Hauptziel, die Stärkung des Wettbewerbs, leider verfehlt wurde“, sagt Marten Bosselmann, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket- und Expresslogistik (BPEX). „Die jahrelange Hängepartie schadete dem Klima im Postmarkt.“

Pressemeldung

Der Rückgang aus dem Jahr 2022 ist gestoppt: Mit 0,6 % Zuwachs im Sendungsvolumen legte der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) in Deutschland im Jahr 2023 leicht zu, insgesamt wurden 4,175 Mrd. Sendungen transportiert. Das sind rund 25 Mio. mehr als im Vorjahr. Der Gesamtumsatz stieg im gleichen Zeitraum um 2,2 % von rund 26 Mrd. auf über 26,5 Mrd. Euro. 2023 arbeiteten rund 260.500 Menschen in der KEP-Branche. Das sind 2.700 oder 1 % mehr Beschäftigte als im Vorjahr. Diese und viele weitere Ergebnisse liefert die Jubiläumsausgabe der KEP-Studie 2024, die der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) heute in Berlin vorgestellt hat.

Pressemeldung

Bundesrat stimmt der Änderung des Straßenverkehrsgesetzes zu

Endlich kommt die Ladezone!

Endlich ist der Weg frei für das von uns seit Jahren geforderte Verkehrszeichen „Ladezone“, das die Be- und Entladesituation für Lieferverkehre deutlich verbessern wird. Heute hat der Bundesrat der Änderung des Straßenverkehrsgesetzes zugestimmt, was wiederum die Rechtsgrundlage für die Novellierung der Straßenverkehrsordnung und damit die Einführung des neuen Verkehrszeichens ist.