Pressemeldungen

Pressemeldung

Logistikverbände BGL, BWVL, BPEX und DSLV kritisieren einseitige Ausrichtung des Autogipfels

Politik darf die finanziellen und operativen Grenzen der Logistikbranche bei der Antriebswende nicht ignorieren

Anlässlich des morgigen Autogipfels im Bundeskanzleramt fordern BGL, BWVL, BPEX und DSLV eine konsequente Neuausrichtung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs. Der Logistiksektor als größte Nutzergruppe gewerblicher Lkw-Flotten ist bereit, seinen Beitrag zu leisten, doch nach wie vor bremst eine falsch austarierte Politik die Transformation der Unternehmen. Da der Logistikbranche die Teilnahme am Autogipfel erneut verwehrt wurde, drohen die Ergebnisse einmal mehr zu einseitig an den Interessen der Nutzfahrzeughersteller ausgerichtet zu werden, befürchten die Verbände.

Pressemeldung

Wer sorgt eigentlich dafür, dass in Deutschland täglich Millionen Pakete zuverlässig ankommen? Mit der neuen Social-Media-Kampagne „Die Glücksbringer“ rückt der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) die Menschen hinter den Sendungen ins Rampenlicht.

Pressemeldung

Zur aktuellen Debatte auf EU-Ebene über die Einführung einer Paketgebühr für Sendungen aus Drittstaaten äußert sich Marten Bosselmann, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket- und Expresslogistik (BPEX).

Pressemeldung

Logistikverbände AMÖ, BGL, BPEX, BWVL und DSLV zum Mindestlohn-Beschluss

Mindestlohnanstieg belastet die Logistikbranche

Mit dem heute veröffentlichten Beschluss der paritätischen Kommission zur Anhebung des Mindestlohns auf 13,90 Euro ab dem 1. Januar 2026 und auf 14,60 Euro ab dem 1. Januar 2027 der nächste große Kostensprung auf die Unternehmen des Logistiksektors zu, so die gemeinsame Einschätzung des Bundesverbandes Möbelspedition und Logistik (AMÖ), des Bundesverbandes Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL), des Bundesverbandes Paket- und Expresslogistik (BPEX), des BWVL BUNDESVERBAND FÜR EIGENLOGISTIK & VERLADER sowie des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik.

Pressemeldung

Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) wächst im Jahr 2024 robust. Das zeigt die aktuelle KEP-Studie 2025, die der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) heute veröffentlicht hat. Das Sendungsvolumen wächst insgesamt um 115 Mio. auf rund 4,29 Mrd. Das entspricht einem Plus von 2,8 %. Der Gesamtumsatz steigt um 4,1 % auf rund 27,6 Mrd. Euro. Damit bleibt die Paketbranche trotz der schwierigen Entwicklung der Weltwirtschaft auf einem stabilen Wachstumspfad. 2024 arbeiteten rund 266.300 Menschen in der Paketbranche. Das sind 5.800 oder 2,2 % mehr Beschäftigte als im Vorjahr.

Pressemeldung

Offener Brief der Logistikverbände BGL, BPEX, BWVL und DSLV

Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission muss bewahrt werden!

In einem offenen Brief wenden sich die Verbände Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL), Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX), BWVL BUNDESVERBAND FÜR EIGENLOGISTIK & VERLADER und DSLV Bundesverband Spedition und Logistik an die Mitglieder der Mindestlohnkommission sowie die politische Entscheidungsträgerinnen und -träger.

Pressemeldung

Fokus auf Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr

BPEX tritt dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat bei

Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) ist neues Mitglied im Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR). Mit dem Beitritt unterstreicht die Paketbranche ihr Engagement und ihre Verantwortung für Verkehrssicherheit und gute Arbeitsbedingungen.

Pressemeldung

Ein breites Bündnis aus Wirtschaftsverbänden, Kammern, Steuerberaterschaft und Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistik begrüßt ausdrücklich, dass die neue Bundesregierung die Reform der Einfuhrumsatzsteuer im Koalitionsvertrag verankert hat.

Pressemeldung

Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD

Paketbranche: Die Koalition liefert Licht und Schatten

Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) sieht im Koalitionsvertrag, den CDU/CSU und SPD gestern vorgelegt haben, eine grundsätzlich gute Grundlage für die Zukunft der Paketlogistik. Zahlreiche Vorschläge der Paketbranche wurden aufgegriffen. Allerdings bleiben einige Aspekte noch im Unkonkreten. Zudem stehen alle Maßnahmen unter einem Finanzierungsvorbehalt.