Berlin, 13.12.2024 – Weihnachten steht vor der Tür und in den letzten Tagen vor dem Fest steigt die Spannung: Werden alle Geschenke rechtzeitig ankommen? Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) versichert an dieser Stelle: Die Paketdienste sind bestens aufgestellt, um die hohe Nachfrage zu bewältigen und Geschenke pünktlich unter den Weihnachtsbaum zu bringen.
„Unsere Mitgliedsunternehmen arbeiten mit Hochdruck daran, dass alle Sendungen pünktlich ihr Ziel erreichen. Durch gut koordinierte Prozesse, zusätzliche Kapazitäten und eine verstärkte Einsatzplanung stellen sie sicher, dass auch in dieser intensiven Zeit die Zustellung reibungslos funktioniert“, erklärt Marten Bosselmann, Vorsitzender des BPEX. „Ziel ist es auch in diesem Jahr, den Weihnachtszauber in jedes Zuhause zu bringen.“
Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher: So können Sie helfen
Auch Verbraucherinnen und Verbraucher können dazu beitragen, dass ihre Sendungen pünktlich ankommen. Hier einige Tipps:
Volle Einsatzbereitschaft der Paketdienste
Die Paketdienste haben in den vergangenen Wochen ihre Kapazitäten deutlich aufgestockt. Dazu gehören bis zu 18.000 zusätzliche Arbeitskräfte, die die Stammbesetzung in der Sortierung und Zustellung unterstützen. Außerdem werden bis zu 10.000 zusätzliche Fahrzeuge eingesetzt, damit die hohen Paketmengen transportiert werden können.
„Wir bitten unsere Kundinnen und Kunden um etwas Geduld und Verständnis, sollten trotz aller Maßnahmen einmal Verzögerungen auftreten. Insbesondere unvorhersehbare Witterungsbedingungen wie Schnee oder Eis können in Einzelfällen zu Beeinträchtigungen führen. Sie können sicher sein: Die Paketdienste arbeiten mit Herz und vollem Einsatz für Sie“, betont Marten Bosselmann.
Der BPEX und seine Mitgliedsunternehmen wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Der 1982 gegründete Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) vertritt die Interessen der Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) in Deutschland. Rund 4.000 Unternehmen sorgen für eine flächendeckende Zustellung von der Hallig bis zur Alm, in der Stadt und auf dem Land. Die gesamte Branche realisiert in Deutschland derzeit jährliche Umsätze in Höhe von 26,5 Milliarden Euro, beschäftigt mehr als 260.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und befördert ca. 4,18 Milliarden Sendungen pro Jahr.