Veranstaltung

KEP and FUTURE 2025

Château Royal Berlin

KEP and FUTURE – Die Zukunft der Paketbranche und der Start in die neue Wahlperiode

Gemeinsam mit rund 120 Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft, Medien und Wissenschaft tauschten wir uns über den Dächern von Berlin über die Zukunft des Landes sowie der Paketbranche aus.

Der BPEX-Vorsitzende Marten Bosselmann stellte in seiner Begrüßungsrede die besondere Funktion der Paketdienste als „moderne Möglichmacher“ für die Gesellschaft und Wirtschaft heraus – nicht zuletzt aufgrund ihrer integrativen Leistung im Bereich der Beschäftigung. Gute Arbeitsbedingungen seien für die Paketdienste eine Grundvoraussetzung für ihr unternehmerisches Handeln. Er richtete einen klaren Appell an die Politik: Einen politisch festgesetzten Mindestlohn dürfe es allerdings nicht geben.  Ebenso sei es dringend notwendig, faire Wettbewerbsbedingungen im Paketmarkt herzustellen.

Gitta Connemann MdB, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, kündigte an, dass sich der Politikstil mit der neuen Bundesregierung ändern werde. Es sei wichtig, mit der Wirtschaft zu reden, nicht nur über sie. Daher werde man die Unternehmen der Branche stärker einbinden, u. a. bei der Entbürokratisierung des Postrechtsmodernisierungsgesetzes. Zudem bekräftigte sie die Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission und dass es keinen politisch festgesetzten Mindestlohn geben dürfe.

Im Anschluss kamen die CEOs der BPEX-Mitgliedsunternehmen DPD, GLS, Hermes und UPS zu Wort. Dr. Karsten Schwarz (DPD Deutschland) ging auf die Paketdienste als verantwortungsvolle Arbeitgeber ein und skizzierte die Auswirkungen, die eine sprunghafte Erhöhung des Mindestlohns hätte. Dr. Achim Duennwald (GLS Germany ) beschrieb die Herausforderungen aufgrund der aktuellen Wettbewerbsbedingungen und der Überregulierung auf dem Paketmarkt. Dennis Kollmann (Hermes Germany GmbH) erläuterte die Anstrengungen und Erfolge, die die Unternehmen der Branche bereits im Bereich der nachhaltigen Zustellung auf der letzten Meile unternommen haben und stellte heraus, dass auch für Investitionen in diesem Bereich faire Wettbewerbsbedingungen erforderlich sind. Burak Kilic (UPS) betonte die weltweite Bedeutung der Paketbranche und hob die Effekte, die nationale Regulierungen auf internationale Unternehmen und ihre Lieferketten haben, hervor.

Wir danken allen Rednerinnen, Rednern und Gästen für ihre Teilnahme und den Beitrag zu einem spannenden und gleichzeitig entspannten Abend über den Dächern von Berlin!

Moderation: Nele Würzbach (WELT) | Fotograf: Frank Nürnberger

Bei Interesse an hochaufgelösten Pressebildern richten Sie Ihre Anfrage bitte an info@bpex-ev.de.